Ihr Browser ist veraltet. <br />Einige Teile dieser Website werden nicht funktionieren. <br />Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser auf die neueste Version!

Direkte Links
Gruppenbild der Projektpartner

Die Magie der Renaturierung in der Hainburger Au

Im Rahmen des europaweiten HORIZON-2020-Forschungsprojekts MERLIN „zauberten“ unsere Profis gemeinsam mit den Wissenschaftspartnern des Instituts für Hydrobiologie und Gewässermanagement IHG knapp unterhalb des 2021 wiederangebundenen Spittelauer Arms einen weiteren renaturierten Uferabschnitt an die Donau.

Die „Magie“ hinter der Maßnahme im Rahmen des Vorhabens stammt natürlich vor allem aus dem fachlichen Know-how für ökologischen Flussbau und Gewässerbiologie, mit dem mit schwerem Gerät feinfühlige wasserbauliche Modellierungsarbeit geleistet wurde.

Auf einer Länge von 920 Metern wurde die Steinsicherung und dabei rund 8.000 Kubikmeter Wasserbausteine aus dem Nationalpark Donau-Auen entfernt. Ca. 40.000 Kubikmeter Feinsedimente, welche die Ufersicherungen verdeckten, mussten umgelagert werden. Als Teil des MERLIN-Projekts zur Wiederherstellung von Europas Süßwasser-Ökosystemen und zugleich des viadonau-Maßnahmenkatalogs für die Donau östlich von Wien soll der Uferrückbau beispielhaft die Möglichkeiten der Renaturierung von Wasserstraßen aufzeigen. Kurz nach Abzug der Baugeräte sieht das Ufer noch etwas trist aus. Aber ab sofort darf die Natur den Feinschliff bei der Gestaltung übernehmen!

Mehr zum Uferrückbau und zum Abschluss der Arbeiten gibt es in der aktuellen News auf der viadonau-Website.

Zurück