Ihr Browser ist veraltet. <br />Einige Teile dieser Website werden nicht funktionieren. <br />Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser auf die neueste Version!

Direkte Links
Verschiedene Hände über einander

Wo Vielfalt und Chancengleichheit Hand in Hand gehen – viadonau präsentiert Chancengleichheitsbericht 2024

Flexible Arbeitszeitmodelle, „Future Professionals“ und gelebte Toleranz am Arbeitsplatz als Erfolgsrezept für eine gerechtere Berufswelt.

In einer modernen, zukunftsfitten Arbeitswelt treffen Vielfalt und Gleichheit ganz selbstverständlich aufeinander. Vielfältig hinsichtlich des Geschlechts, des Alters, der Religion, der ethnischen Zugehörigkeit oder auch der sexuellen Orientierung – gleich, wenn es um Chancen auf eine berufliche Selbstverwirklichung und eine erfolgreiche Karriere geht. Vom Recruiting bis zu flexiblen Arbeitszeitmodellen beweist viadonau seit vielen Jahren, dass die Zusammenführung von Diversität und Chancengleichheit eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung nachhaltig stärken kann.

Ein positives, wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem zentrale Werte wie Respekt und Toleranz tagtäglich gelebt werden, ist entscheidend für das Selbstwertgefühl und den beruflichen Erfolg. Gleichwohl gilt es, in einer vielfältigen Berufswelt auch konkrete Angebote für Mitarbeiter:innen bereitzustellen, die die individuellen Lebensrealitäten berücksichtigen. Mit flexiblem Karenzmanagement, Raum für Weiterbildung oder auch „Führen in Teilzeit“ kreiert viadonau attraktive Berufsperspektiven für alle Mitarbeiter:innen und bietet sowohl Frauen als auch Männern die Möglichkeit, Berufs- und Familienleben bestmöglich zu vereinbaren. Ein Erfolgsmodell, das die Entwicklung einer vielfältigen Personalstruktur klar unterstützt. Der Anteil weiblicher Mitarbeiter:innen lag bei viadonau im Jahr 2024 bei rund 27 Prozent. Während zwei der fünf Abteilungsleiter:innen des Unternehmens Frauen waren, belief sich der weibliche Anteil an allen Führungspositionen im selben Zeitraum auf 31 Prozent. Erfreulich: Sogar in Bereichen, die nach wie vor fast ausschließlich von Männern besetzt sind, wie Hochwasserschutz und Schleusenbetrieb, konnte in den letzten Jahren der Frauenanteil erhöht werden.

Auch Chancengleichheit wird bei viadonau ganzheitlich gedacht und bildet im Rahmen einer modernen Arbeitgebermarke die Ausgangsbasis eines erfolgreichen Berufslebens für Expertinnen und Experten von morgen. Bei viadonau ist man überzeugt: Gerechte Chancen müssen nicht nur in, sondern schon am Beginn einer erfüllenden Berufslaufbahn stehen. Mit den „Future Professionals“ schuf das Unternehmen ein speziell für Studierende reizvolles Beschäftigungsmodell, das angehenden Profis neben ihrem Studium die Möglichkeit eröffnet, viadonau als moderne und vielfältige Arbeitswelt und zugleich als faszinierende Berufsperspektive „hands on“ kennenzulernen. Für viadonau ist Chancengleichheit eben eine logische Voraussetzung für langfristigen Erfolg: Nicht Herkunft, Religion oder Geschlecht gestalten die Zukunft des Donauraums, sondern Können, Engagement und Teamwork.

Mehr Zahlen und Fakten zur Chancengleichheit Marke viadonau stehen ab sofort im Chancengleichheitsbericht 2024 bereit.

Zurück